Seitenüberblick DELPHIN-Serie
F5J-Modelle
CROSSOVER
Der CROSSOVER ist das ideale Modell für F3F, Hangflug-und Alround. Mit 2,72m Spannweite ist es sozusagen ein kompaktes F3B-Modell :
Groß genug für die nötige Leistung- aber wendig und agil für Hangflug und F3F-Wettbewerbe !
In der Luft nicht von den größeren F3B-Modellen der 3M-Klassse zu unterscheiden, zeigt der Crossover ( Auslegung und Design: Stefan Eder )
jedoch eine hervorragende Wendigkeit bei harmonischen und gutmütigen Flugverhalten. Durch die aerodynamsche Auslegung ( Profil: Max Steidle ) und Optimierung läuft er schon bei wenig Gewicht und bleibt aber auch bei Ballastzuladung sehr angenehm zu fliegen.
Auf der anderen Seite verträgt er bei entsprechenden Bedingungen eine üppige Ballastzuladung ohne kritisch zu werden ! Der Profilstraak) erlaubt positive und negative Verwölbung und auch bei schwachen Flugbedingungen zeigt der Crossover mit leicht positiver Profilwölbung erstaunliche Leistungen.
Das Modell ist in verschiedenen Festigkeit- und Gewichtsversionen erhältlich- von leichter F3J C45 bis hin zu Hartschale !
Bauweise + Details:
*F3F-Version Standard:
Rumpf in Aramid-Carbon-Bauweise ( Rumpfröhre in Wabenkonstruktion )
Flügel: 160g Carbon Schale ( Herex-Stützstoff)vorbereitet für RDS !
Ballastkammer im Flügel ( ca 800g )
Ballastiermöglichkeit im CFK-Verbinder ( ca 450g ) /Alternativ Stahlverbinder ( ca 1060g ) !
Ebenso kann individuell noch im Rumpf eine Ballastkammer eingebaut werden.
Bausatzinhalt:
+Rumpf in Wabentechnologie (Vaucuumbauweise) mit fertig eingeklebten Servobrett
+Abziehkonus
+V-Leitwerk mit eingebauter Anlenkung
+Carbonflügel mit Gigaflaps,eingebauten RDS-Taschen
+Hohlkammer-Carbonverbinder
+exakt passende Servodeckel
+Kleinteile (Hochstromstecker,Löthülsen,Gabelköpfe,Kabel )
Optional:
*eingebauter , verstellbarer Hochstarthaken
*Bauservice
Auf Anfrage ebenfalls erhältlich:
*F3F-Version Strong (Doppelcarbon) CC160
*F3B-Version C80
*F3J-Version C68
*F3F-special: CC80
CROSSOVER setup zum download: crossover_setup_2016.pdf
Zusätzlich sind hochwertige Schutztaschen,Ballast und diverses Zubehör ( RC-Komponenten...) bis hin zum Bauservice verfügbar!
Änderungen aus technischen Gründen und im Sinne der Modellpflege vorbehalten !
NEU 2024: Crossfire-1proX
Zum 20-jährigen Aer-O-Tec -Jubiläum haben wieder eine F3B-Legende auf den neusten Stand der Technik
gebracht und sind damit auch dem Wunsch vieler langjähriger Kunden nachgekommen die uns immer wieder
nach einem Facelift des CROSSFIRE-1 gefragt haben.
2005 wurde der CROSSFIRE F3B-Weltmeister mit Andreas Böhlen an den Knüppeln. Seit dem ist der
CROSSFIRE bekannt für hervorragende Leistungen und Handling bei unverwechselbarer Optik.
Nun haben wir das Modell in vielen Details weiter verbessert und besonders in Richtung F3G weiter optimiert.
Das Modell hat auch schon seinen ersten Wettbewerbseinsatz hinter sich und wurde im Sommer 2023 beim
F3G-Bewerb in Tschechien gerfolgreich geflogen und getestet. Alexander Horn konnte mit dem
CROSSFIRE-1proX eine hervorragenden 6. Platz in der Jahreswertung der Contest EuroTour F3G erzielen !
Durch den neuen 8 -Grad-Flächenverbinder ist der Crossfire-1 nochmal besser im Zeitflug geworden -
er fliegt sich fast schon so komfortabel wie ein SATORI ! Die größere V-Form hilft auch mit größerer
Wendigkeit im Streckenflug ohne im Speedflug an Leistung einzubüßen.
All diese Prädikate sorgen natürlich auch für ideale Vorraussetzungen für den Allround- und Alltagseinsatz.
Wie fast alle unsere Modelle wurde auch der CROSSI für den Wettbewerb entwicklet- aber gleichzeitig durch
geeignete Massnahmen für den Alltagseinsatz optimiert !
Wir bieten alle für den Wettbewerbseinsatz nötigen Komponenten:
*Motor Schambeck Powerline 1520 F3G für 4s Lipo oder 6s
*Regler YGE 65 LVT
*Höhenlogger Altis V4+
*Altis Powersensor F3G
*Flächenservos KST X10mini
*iDS-Anlenkung von Servorahmen.de (MonoMidi-system)
*Propeller und Spinner von Vladimirs Models oder GM
VM16x8,5 für den Wettbewerbseinsatz. GM15x10 für Allroundeinsatz
Natürlich ist der CROSSFIRE-1proX auch hervoragend für den Alltagseinsatz und Freizeitfliegen geeignet !
Die neue F3G-Version liegt gewichtsmässig mit Doppelcarbon in der F3G-Carboline-Bauweise
bei ca 2,2kg- damit ist es der ideale Elektrosegler und kann schon ab einem 3s-Antrieb betrieben werden !
Alternativ bieten wir eine robuste Doppelcarbon-Bauweise CC64 Spreadtow bei der das Fluggewicht bei ca 2500g beginnt.
Ausstattungsempfehlung:
*Schambeck 1520 oder Reisenauer Tenshock 1520/1530
*YGE65LVT-Regler
*VMProp 16x8,5+30mmSpinner
*Servos: KST X12 KST X08, 4x KST X10mini
oder
* ChaServo: 2x DS09, 4x HV85
Hier finden Sie weitere Infos zu RC-Elektronik und Servos oder alternatives Zubehör, Motoren, Props und Spinner...