CROSSFIRE-2proX F3G

Sie suchen nach einem optimierten F3B-Segler mit Kreuzleitwerk für Elektroflug
mit außergewöhnlichen Design und hervorragender Flugleistung und Handling ?
Dann ist die 2022er Version des bewährten Crossfire-2proX Ihr Modell !

Durch das aktuelle Facelift mit Serviceklappe auf der Rumpfunterseite ( für die 2 Rumpfservos )
und neuen 8-Grad Flächenverbinder ist der CROSSFIRE-2proX perfekt auf die neue Klasse F3G und den Allroundeinsatz
am Hang und in der Ebene abgestimmt.

Der CROSSFIRE-2proX ist eines der wenigen F3B/F3F-Modelle mit Kabinenhaube- dadurch ist es
relativ einfach möglich den Rumpf mit Komponenten für den Elektroflug auszurüsten !
Natürlich kann man das Modell auch als Hochleistungsegler für F3B ,F3F,
Allround oder Hangflug einsetzen !
Die Flügel haben schon fertig installierte Ruderhörner für das iDS-system midi von Servorahmen.de.

Mit dem CROSSFIRE-2proX führen wir auch mit Neongelb und Neonorange neue Designfarben in die Produktion ein.

Wir liefern auch komplette Sets mit Servos und Elektroantrieb:
Schambeck / Kontronik / Reisenauer / Mega... !
Fordern Sie ein individuelles Angebot an !

Mehr Infos finden sie auch hier....

ZUBEHÖR:
Die perfekten Transportsysteme für Ihr wertvolles Modell:

Ideal auch zur Lagerung zu Hause ! F3X-Rucksack: 175.-
Mehr Infos dazu finden Sie hier...

Bestellung und Angebot unter: Mail

  15.08.22 17:42:00, von Stefan   , 163 Wörter, Kategorien: Bauweise ,

CROSSFIRE-2proV

Der Crossfire-2proV ist ein F3B-Modell in leichter Bauweise (im üblichen Sprachgebrauch als F3J/F5J-Bauweise bezeichnet) und spezieller Abziehnase für Elektroflug ( für 30mm Spinner). Durch das geringe Gewicht nimmt der Segler sehr gut thermik oder leichten Hangaufwind an und erreicht wegen der widerstandsarmen F3B-Auslegung dennoch hohe Geschwindigkeiten und sehr gute Gleitleistungen !


Gerade der Crossfire-2 ist mit der relativ großen Innentiefe des Flügels, dem langen Rumpfhebelarm und VLW-Größe prädestiniert für so eine F3J/F5J-Variante. F3B-Modelle galten schon immer als die Alrounder im Segelflug,
aber bislang war dies mit sehr stabiler ,hochfester Bauweise und entsprechenden Gewicht verbunden. Durch die leichte Bauweise
erschleissen sich völlig neue Einsatzbereiche.

Mit einer neuen Abziehschnauze mit fertig ausgeformter 30mm-Nase kann der Crossfire-2 nun auch endlich in der V-version elektrifiziert werden. Die schlanke Rumpfform erlaubt natürlich trotzdem keine großen Akkupacks- aber gerade bei der neuen F3J/F5J-Bauweise ist dies ja gar nicht nötig und mit einem leichten Antriebsset lässt sich eine niedriges Fluggewicht erreichen für den Alltagsbetrieb und Alroundeinsatz
Ein Crossfire-2 in F3J-Bauweise kann durch das geringe Gewicht auch bei schwachen Wetterlagen am Hang oder in der Ebene oben bleiben aber dann durch die aerodynamisch widerstandsarme Auslegung mit schwach gewölbten Profil dennoch mit gutem Gleiten und agilem und wendigen Flugverhalten überzeugen - Spass auf engsten Raum !

CROSSFIRE-2Vpro E-F3J C64 spreadtow : ca 1840g
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J CC45 carboline : ca 1680g
CROSSFIRE-2Vpro F5J C45 carboline : ca 1460g

ZUBEHÖR:
Die perfekten Transportsysteme für Ihr wertvolles Modell:

Ideal auch zur Lagerung zu Hause ! F3X-Rucksack: 175.-
Mehr Infos dazu finden Sie hier...

Bestellung und Angebot unter: Mail

  30.01.17 18:36:00, von Stefan   , 49 Wörter, Kategorien: Bauweise ,

CROSSFIRE-2eX : F3B, F3F, Alround, Electro

Sie suchen nach einem hochwertigen F3B-Segler mit Kreuzleitwerk für Segel-und/oder Elektroflug,
mit außergewöhnlichen Design und hervorragender Flugleistung und Handling ?
Dann ist der Crossfire-2eX Ihr Modell !

Der CROSSFIRE-2eX ist eines der wenigen F3B/F3F-Modelle mit Kabinenhaube- dadurch ist es möglich den Rumpf mit Komponenten für den Elektroflug auszurüsten !

Optional können ab Werk schon die Servos für Höhe und Seite, fertig hinten in die Seitenflosse eingebaut werden - dadurch bleibt
vorne mehr Platz für den E-Ausbau- natürlich erhöht sich dadurch das Gesamtgewicht des Modells, aber dies ermöglicht dann überhaupt erst größere Akkus und motoren einzusetzen ! Mehr zur Elektroversion finden Sie hier...
Natürlich kann man die Kreuzversion auch als Hochleistungsegler für F3B ,F3F und Hangflug einsetzen !


Die Seglerversion wird mit ca 1,6 kg Ballast ausgeliefert ! Ebenso im Lieferumfang enthalten sind Kabel, Kleinteile,Stecker, Schutztaschen.

3 Designvarianten stehen zur Verfügung. Die einzelnen Farben können frei gewählt werden !

Natürlich ist auch die Kreuzvariante CROSSFIRE-2X im neuen Design und F3J/5J-Bauweise erhältlich !

Durch die Kabinenhaube und den geringfügig größeren Rumpfdurchmesser lassen sich beim CROSSFIRE-2Xpro größere Akkus einsetzen !

CROSSFIRE-2Vpro E-F3J C64 spreadtow : ca 1900g
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J CC45 carboline : ca 1730g
CROSSFIRE-2Vpro F5J C45 carboline : ca 1510g

Wir liefern auch komplette Sets mit Servos und Elektroantrieb: Schambeck / Kontronik / Reisenauer / Mega... ! Fordern Sie ein individuelles Angebot an !
Mehr Infos finden sie auch hier....

ZUBEHÖR:
Die perfekten Transportsysteme für Ihr wertvolles Modell:

Ideal auch zur Lagerung zu Hause ! F3X-Rucksack: 169.-
Mehr Infos dazu finden Sie hier...

Bestellung und Angebot unter: Mail

  01.01.15 01:00:00, von Stefan   , 111 Wörter, Kategorien: Bauweise ,

CROSSFIRE-2

Sie suchen ein hochwertiges F3B/F3F-Modell mit VLW für Wettbwerb oder Freizeiteinsatz?
Dann ist der Crossfire-2 Ihr Modell:

Der CROSSFIRE-2 ist eine komplette Neukonstruktion für F3B und F3F , die jedoch auf unseren Erfahrungen mit dem Crossfire/Crossfire eVo basiert.
Beim CROSSFIRE-2 wurde zum ersten Mal bei Aer-O-Tec-Modellen ein sehr schlanker Rumpf mit Abziehhaube realisiert , aus Transportgründen wurde
die bewährte Bauweise für 2-teilige Tragflächen und 2-teiliges V-Leitwerk beibehalten.
Der Rumpf wird einteilig in Vakuumtechnik hergestellt, d.h. der Rumpfkonus wird nicht nachträglich eingeklebt sondern wird durchgehend in
der Form laminiert. Dadurch ergibt sich eine hohe Festigkeit bei optimalen Gewicht, insbesondere in diesem stark beanspruchten Bereich!
Das neue Flügelprofil ( Straak über mehrere spezielle Profile ) ist noch weiter auf Streckenflug optimiert und möglichst dünn gehalten für
ideale Speedflugleistungen. Aufgrund weiter verbesserter Flügelgeometrie und langen Leitwerkshebelarm und VLW-Inhalt ergibt sich ein
sehr angenehmes Handling und Richtungsstabilität in Flug und Hochstart.

Das Modell wird mit ca 1,6 kg Ballast ausgeliefert ! Ebenso im Lieferumfang enthalten sind Kabel, Kleinteile,Stecker, Schutztaschen.
Die Ruderklappen der Flügel sind fertig mit "Ruderhörnern" für iDS-Anlenkungen system servorahmen.de ausgestattet. Wer möchte kann natürlich auch herkömmliche
Überkreuz-Anlenkungen.
Bauweisen:
*F3B-C93: Standardversion für F3B und Alround.
*F3B-Spreadtow-C80: Exclusivversion für F3B Wettbewerbseinsatz.
*F3F-C160: Robuste, preisgünstige Version für F3F und Hangflug

Weitere Bauweisen, Designs und Bauservice auf Anfrage.

2 Designvarianten stehen zur Verfügung. Die einzelnen Farben können frei gewählt werden. Sonderwünsche auf Anfrage möglich !

Für noch mehr Infos und Details können Sie hier den Crossfire-2-Flyer im pdf-Format herunterladen !

Hier gibt es die aktuellen Einstellwerte / Setup zum download !

Änderungen aus technischen Gründen und im Sinne der Modellpflege vorbehalten !

  31.12.14 13:23:00, von Stefan   , 254 Wörter, Kategorien: Bauweise ,

Crossfire classic


Der Crossfire ist aus der Idee heraus entstanden, für unser F3B-Team ein neues konkurrenzfähiges F3B-Wettbewerbsmodell zu schaffen.
Gefordert war ein wendiges Modell mit neutralen Flugeigenschaften, um im Speed- und Streckenflug maximale Ergebnisse zu erzielen.
Durch gutmütiges Handling und ein, auch im Langsamflug leistungsfähiges Profil, sollte auch der Zeitflug zu meistern sein.
Hervorragende Richtungsstabilität (Streckenflug) und Kreisflugeigenschaften (Thermikflug) sind durch das bekanntermaßen
unkompliziert einzustellende Kreuzleitwerk möglich.

Der CROSSFIRE hat von der Auslegung und vom Design her neue Maßstäbe gesetzt und war augenscheinlich Vorbild für viele weitere F3B-Konstruktionen !
Besonders gelungen ist die Linienführung des Rumpfes, welche zusammen mit dem Kreuzleitwerk ein markantes Erkennungsmerkmal des Modells ist.
Herausgekommen ist ein sorgfältig optimierter Entwurf, abgestimmt auf die aktuellen Erfordernisse in F3B.
Schon nach kurzer Zeit wurde der Crossfire einer der meist geflogenen F3B-Modelle und gewann mit Andreas Böhlen 2005 die F3B-Weltmeisterschaft !
Der CROSSFIRE hat damit auch den Trend zum Kreuzleitwerk mitbestimmt und war sicherlich auch Inspiration bezüglich Design und Auslegung
für viele neue F3B-Modelle!


Die Profile von Max Steidle haben sich in den letzten Jahren bei F3J, F3K und F5B-Modellen sehr gut bewährt.
U.a. wurde das Profil von Spitzenpiloten in F3J und F5B auf Welt- und Europameisterschaften eingesetzt.
Eine weite, ja globale Verbreitung der M-Profile erfolgte durch den ESCAPE von Jaro Müller (EUROMODELL), bei dem ebenfalls Stefan Eder das Design und Max Steidle das Profil lieferten!

  27.12.12 21:31:00, von Stefan   , 221 Wörter, Kategorien: Technische Daten ,

1 2 >>

ozlu Sozler GereksizGercek Hava Durumu Firma Rehberi Hava Durumu E-okul Veli Firma Rehberi