NEU 2017: CROSSFIRE-2Vpro-electro
Die Idee ? F3B-Modell in leichter F3J-Bauweise? erfreut sich nun seit einiger Zeit größerer Beliebtheit und nachdem einige Modelle des CROSSFIRE-2 in solcher Ausführung als Sonderanfertigung geordert wurden und die Nachfrage nach dieser Modellart immer größer wurde, hat man sich bei Aer-O-Tec entschlossen dies nun unter der COLLECTION 2017 serienmässig anzubieten.
Die Abrundung der Crossfire-2pro-Serie bietet nun die Elektrovariante für die VLW-Version :
Mite iener neuen Abziehschnauze mit fertig ausgeformter 30mm-Nase kann der Crossfire-2 nun auch endlich in der V-version elektrifiziert werden. Die schlanke Rumpfform erlaubt natürlich trotzdem keine großen Akkupacks- aber gerade bei der neuen F3J/F5J-Bauweise ist dies ja gar nicht nötig und mit einem leichten Antriebsset lässt sich eine niedriges Fluggewicht erreichen für den Alltagsbetrieb und Alroundeinsatz
Gerade der Crossfire-2 ist mit der relativ großen Innentiefe des Flügels, dem langen Rumpfhebelarm und VLW-Größe prädestiniert für so eine ?F3J/F5J?-Variante.
F3B-Modelle galten schon immer als die Alrounder im Segelflug, aber bislang war dies mit sehr stabiler ,hochfester Bauweise und entsprechenden Gewicht verbunden. Ein Crossfire-2 in F3J-Bauweise kann durch das geringe Gewicht auch bei schwachen Wetterlagen am Hang oder in der Ebene oben bleiben ? aber dann durch die aerodynamisch widerstandsarme Auslegung mit schwach gewölbten Profil dennoch mit gutem Gleiten und agilem und wendigen Flugverhalten überzeugen ? Spass auf engsten Raum !
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J C64 spreadtow : ca 1840g
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J CC45 carboline : ca 1680g
CROSSFIRE-2Vpro F5J C45 carboline : ca 1460g
NEU 2017: CROSSFIRE-2proX
F3B-Modelle galten schon immer als die Alrounder im Segelflug, aber bislang war dies mit sehr stabiler ,hochfester Bauweise und entsprechenden Gewicht verbunden. Ein Crossfire-2 in "F3J-Bauweise" kann durch das geringe Gewicht auch bei schwachen Wetterlagen am Hang oder in der Ebene oben bleiben ? aber dann durch die aerodynamisch widerstandsarme Auslegung mit schwach gewölbten Profil dennoch mit gutem Gleiten und agilem und wendigen Flugverhalten überzeugen ? Spass auf engsten Raum ! Ob als reiner Segler oder mit E-Antrieb !
CROSSFIRE-2proV
Der Crossfire-2proV ist ein F3B-Modell in leichter Bauweise (im üblichen Sprachgebrauch als F3J/F5J-Bauweise bezeichnet) und spezieller Abziehnase für Elektroflug ( für 30mm Spinner). Durch das geringe Gewicht nimmt der Segler sehr gut thermik oder leichten Hangaufwind an und erreicht wegen der widerstandsarmen F3B-Auslegung dennoch hohe Geschwindigkeiten und sehr gute Gleitleistungen !
Gerade der Crossfire-2 ist mit der relativ großen Innentiefe des Flügels, dem langen Rumpfhebelarm und VLW-Größe prädestiniert für so eine F3J/F5J-Variante. F3B-Modelle galten schon immer als die Alrounder im Segelflug,
aber bislang war dies mit sehr stabiler ,hochfester Bauweise und entsprechenden Gewicht verbunden. Durch die leichte Bauweise
erschleissen sich völlig neue Einsatzbereiche.
Mit einer neuen Abziehschnauze mit fertig ausgeformter 30mm-Nase kann der Crossfire-2 nun auch endlich in der V-version elektrifiziert werden. Die schlanke Rumpfform erlaubt natürlich trotzdem keine großen Akkupacks- aber gerade bei der neuen F3J/F5J-Bauweise ist dies ja gar nicht nötig und mit einem leichten Antriebsset lässt sich eine niedriges Fluggewicht erreichen für den Alltagsbetrieb und Alroundeinsatz
Ein Crossfire-2 in F3J-Bauweise kann durch das geringe Gewicht auch bei schwachen Wetterlagen am Hang oder in der Ebene oben bleiben aber dann durch die aerodynamisch widerstandsarme Auslegung mit schwach gewölbten Profil dennoch mit gutem Gleiten und agilem und wendigen Flugverhalten überzeugen - Spass auf engsten Raum !
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J C64 spreadtow : ca 1840g
CROSSFIRE-2Vpro E-F3J CC45 carboline : ca 1680g
CROSSFIRE-2Vpro F5J C45 carboline : ca 1460g
Hier finden Sie weitere Infos zu RC-Elektronik und Servos oder alternatives Zubehör, Motoren, Props und Spinner...
NEUHEIT 2017: CROSSFIRE-2proV
Die Idee ?größeres F3B-Modell in leichter F3J-Bauweise? erfreut sich nun seit kurzen größerer Beliebtheit und nachdem einige Aer-O-Tec-Kunden schon 2015 und 2016 Modelle des CROSSFIRE-2 in solcher Ausführung als Sonderanfertigung geordert haben und die Nachfrage nach dieser Modellart immer größer wurde, hat man sich bei Aer-O-Tec entschlossen dies nun unter der COLLECTION 2017 serienmässig anzubieten.
Gerade der Crossfire-2 ist mit der relativ großen Innentiefe des Flügels, dem langen Rumpfhebelarm und VLW-Größe prädestiniert für so eine ?F3J/F5J?-Variante.
F3B-Modelle galten schon immer als die Alrounder im Segelflug, aber bislang war dies mit sehr stabiler ,hochfester Bauweise und entsprechenden Gewicht verbunden. Ein Crossfire-2 in F3J-Bauweise kann durch das geringe Gewicht auch bei schwachen Wetterlagen am Hang oder in der Ebene oben bleiben ? aber dann durch die aerodynamisch widerstandsarme Auslegung mit schwach gewölbten Profil dennoch mit gutem Gleiten und agilem und wendigen Flugverhalten überzeugen ? Spass auf engsten Raum !
Mehr Infos gibt es hier....