NEU 2024: CROSSFIRE-3


Am Wochenende vom 6.-8. September erfolgte die Präsentation des neuen CROSSFIRE-3 auf der GliderExpo
Hülben unter großem Interesse.
Gleichzeite erlebte das Modell seine Wettbewerbspremiere auf der Eurotour F3G und int. DM in München !

Das Wochenende hätte nicht besser laufen können, denn der CF-3 überzeugte beim F3G-Wettbewerb auf
ganzer Linie und konnte das Potential des neuen F3G-Konzepts eindrücklich zeigen.
Stefan Eder lag sogar lange Zeit in Führung und konnte am Ende den Vize-Meistertitel auf der Internationalen
DM 2024 sichern.
Dabei wurden alle 5 Streckenflüge gewonnen, mit 13,03 Sekunden die schnellste Speedzeit des Wettbewerbs
geflogen und auch im Zeitflug erfüllte das Modell alle Erwartungen.

Wie üblich wird der Elektrosegler nun in verschiedenen Varianten angeboten und die Serienproduktion kann anlaufen.

Mehr Infos über den neuen CROSSFIRE-3 gibt es hier....

  10.09.24 10:29:00, von Stefan   , 122 Wörter, Kategorien: Homepage ,

NEU 2024: CROSSFIRE-3 - das erste echte F3G-Serienmodell !



Lange wurde der neue CROSSFIRE-3 erwartet - wenn man aber die Historie dieser legendären Modellserie betrachtet dann
erschien 2004 der CROSSFIRE-1 als erstes einer neuen Generation dynamischer F3B-Modelle und 2014 der CROSSFIRE-2 , so dass erneut 10 Jahre
später der CROSSFIRE-3 in 2024 genau richtig erscheint...;-)...! Spass beiseite und zu den Fakten:

Grundsätzlich ist der CROSSFIRE-3 erneut ein Meilenstein da es das erste, speziell für die aktuelle Wettbewerbsklasse F3G konstruierte Modell ist
- wie aber immer bei Aer-O-Tec wird bei der Auslegung jedoch auch gleich der Freizeit- und Sportpilot berücksichtigt,
so dass mit dem CF-3 auch ein perfektes Allround-Modell entstanden ist !
Die letzten Jahre haben wir erfolgreich CF1, CF2 und Shinto im Wettbewerbseinsatz eingesetzt und konnten über die
Zeit analysieren welche Details für ein echtes F3G-Modell wichtig wären, nachdem bislang in der Szene ja "nur" elektrifizierte
F3B-Modelle im Einsatz waren.

Gesamtauslegung, Idee, Design: Stefan Eder I Aerodynamik Flügel: Martin Thoma I Produktion: Bretamodel I 2024 by Aer-O-Tec.


Im Gegensatz zu F3B ist der Zeitflug beim F3G erheblich wichtiger geworden. Dies geschah durch eine Adaption der F5J-Thermikflugaufgabe:
D.H. jeden Meter gewählter Ausgangshöhe im Zeitflug erkauft sich der Pilot mit Punktabzügen !
Eine niedrige Ausgangshöhe sorgt also für weniger Punktabzug in der Wertung- erhöht aber auch das Risiko eines Absaufers !
Demzufolge musste also ein neu konstruiertes F3G-Modell insbesondere für den Thermikflug weiter optimiert werden als
ein reinrassiges F3B-Modell welches aus maximaler Hochstarthöhe den Zeitflug absolvieren darf.

Um die Zeitflugaufgabe zu meistern haben wir ein Modell mit möglichst wenig Flächeninhalt gewählt da dadurch die absolute
Masse im Zeitflug gering bleibt ( mind. 35g/qdm Flächenbelastung vom Reglement ) und dadurch kleine , leichte
Thermikblasen besser und enger ausgekreist werden können. Ein einfaches Handling und gutmütige Flugeigenschaften wurden
durch angepasste Hebelarme sowie eine V-Form von 10 Grad des Flügels erreicht. Zusammen mit dem steileren VLW wird eine
überdurchschnittliche Seitenruderwirkung erreicht die man bislang von V-leitwerken bei Modellen dieser Art noch nicht kannte.



Zum Weiteren sollte das Modell für Speed- und Streckenflug bei vorgegebenener Motorleistung eine möglichst größe
Ausgangshöhe erzielen können. Auch hier ist das kleinere Modell im Vorteil, weil bei gleicher Flächenbelastung eine geringer
Masse mit den vorgegebenen ca 800 W maximaler Elektroleistung hochgezogen werden muss und damit
bessere Starthöhen erzielen werden können.

Ein weiteres Hauptaugenmerk wurde auf die Widerstandsreduzierung gelegt um im Steigflug aber auch in
Speed und Streckenflug maximale Leistungen zu erzielen.
Der schlanke Flügel und die Kompakte Spannweite ergeben dann nicht nur im Wettbewerb maximale Agilität und
Wendigkeit- sondern auch den gewünschten Flugspass im Alltag und Allroundeinsatz.

Schon nach kurzer Zeit der Prototypenerprobung machte ein Schlagwort im Test-Team die Runde: LEICHTFÜSSIG.
Dies beschreibt tatsächlich am Besten die Flugeigenschaften des neuen CROSSFIRE-3:
Durch den schlanken Flügel mit widerstandsoptimierter Profilierung mit Profildicken von 7,5% bis 5,9% und dem langen
Hebelarm sowie ausreichend V-Form zeigt das Modell auch schon bei schwachen
Bedingungen am Hang aussergewöhnliche Leistungen und macht einfach nur Spass !
Ob Wettbewerbseinsatz oder Freizeitfliegen - für beide Kategorien machten die bislangen engen, dünnen Rümpfe
der modifizierten F3B-Rümpfe keine Freude bei Installation, Elektroausstattung oder Akkuwechsel. Auch hier haben wir Abhilfe geschaffen:
Der Crossfire-3-Rumpf ist geräumig genug um zB einen 6s1000 Lipo oder 3s2600 Lipo unterzubringen.
Und für die Zukunft der F3G-Wettbewerbsklasse ist das Modell auch schon gut aufgestellt und hat noch
genügen Platz um die kommenden GPS-Komponenten unterzubringen !
Zudem ist der Querschnitt des Rumpfes kreisrund - dadurch liegt der Propeller in jeder Stellung optimal an ohne zus.
technische Hilfsmittel wie Propellerpositionierung !


CROSSFIRE-3 im Vergleich mit CROSSFIRE-1 I CROSSFIRE-2 im Vergleich mit CROSSFIRE-3


Bestellbare Versionen:

Version 1: F3G-Competition Doppelcarbon Carboline CC75/45 FAI-Limit - RTF ca 2030g
Version 2: F3G-Competition Doppelcarbon Carboline CC75/45 Strong - RTF ca 2150g
Version 3: Allround C120 Spreadtow - RTF ca 2350g

Empfohlene Ausstattung:
Flügel: 4x ChaSevo HV85 mit iDS System Servorahmen.de
VLW: RDS System Ober Modellbau mit 2x ChaServo HV06
Motor: 130-200g zB Tenshock 1530-9t, Kira 480, Schambeck Powerline 1520 o.ä.
Regler: YGE65 für 3-4s , YGE35 für 6s.
Lipo: 3-6s

Hier finden Sie weitere Infos zu RC-Elektronik und Servos oder alternatives Zubehör, Motoren, Props und Spinner...

Bestellung und Angebot unter: Mail

  07.09.24 00:01:00, von Stefan   , 643 Wörter, Kategorien: Bauweise ,

NEU: Flugfertig aufgebaute Modelle

Unter dieser neuen Rubrik bieten wir von Zeit zu Zeit RTF Flugfertig aufgebaute Modelle ab Lager an.
Ebenso Vorführmodelle oder Gebrauchtmodelle im Kundenauftrag , sowie diverse Ersatzteile und Sonderangebote.
Alle Modelle sind geprüft und mit bewährten Komponenten ausgestattet.

  25.04.24 01:00:00, von Stefan   , 37 Wörter, Kategorien: Arcus , Einen Kommentar hinterlassen »

NEUHEIT 2024: SKYTOUCH.2: 4,20 - 4,42m Allroundmodell

Nach der Erweiterung unseres SHOWROOMS können wir nun eine weitere Neuigkeit präsentieren:
Aer-O-Tec ist der offizielle Distributor der SKYTOUCH-Modelle der Firma SOLARWINGS.cz

Die Modelle werden in begrenzter Stückzahl in einer Hightech-Manufaktur in Tschechien hergestellt mit der wir schon seit 20 Jahren in anderer Konfiguration zusammenarbeiten.

Das erste Modell dieser neuen Kooperation ist der Allround-Segler SkyTouch.2
SkyTouch.2 passt perfekt in unser Portfolio mit T-Leitwerksmodellen , Winglets und
Alltagstauglichen, kompakten Transportmöglichkeiten im Koffer !
Denn trotz 4,42m Spannweite passt der Hochleistungssegler in eine 1,20m lange Box und ist damit ideal für Reisen im
Wohnmobil, Urlaubsflieger oder einfach bestens geschützt im Kofferraum !

SkyTouch.2 besticht durch Technologie , viele Detaillösungen und Variabilität – nicht nur wegen der Transportmöglichkeit sondern auch durch 2 verschiedene Randbögen , die im Lieferumfang enthalten sind:
*Spannweite 4,42m mit den klassischen Randbögen
*Spannweite 4,20m mit den Sharklets

Ebenso ist das Modell sehr weit vorgefertigt:
*iDS-Ruderhörner und Gestänge fertig eingebaut in QR und WK !
*2 x Chaservo für Höhe und Seite fertig eingebaut in den Leitwerksflossen !
*Motorspant fertig eingebaut !
*… und last-but-not-least: Fertig installierte Dichtlippen ! Das klingt jetzt erst unspektakulär aber der SkyTouch ist damit das einzige Modell in SOLID-CORE-Technologie auf dem Markt mit nach innen einlaufenden Dichtlippen anstatt lediglich offenen Ruderspalt an Queruder und Wölbklappen !

Auf Wunsch kann das Modell in einem hochwertigen Kunststoffkoffer ausgeliefert werden.
Mehr Infos, Bilder und Videos gibt es in Kürze auf unserer Homepage !

Infos, Bestellung und Angebot unter: Mail

  17.04.24 18:15:00, von Stefan   , 224 Wörter, Kategorien: Homepage ,

Neuer SHOWROOM und NEUHEITEN 2024 !

Möglicherweise gab es in den letzten 2 Wochen Verzögerungen in der E-mail-Beantwortung oder Angebotserstellung
wofür wir um Verständnis bitten, denn es gab einen wortwörtlich Guten Grund dafür:

Passend zum 20-jährigen Firmenjubiläum ergab sich kurzfristig die Möglichkeit unsere Gewerbefläche zu vergrößern.
Dies haben wir genutzt und einen neuen Showroom gestaltet, der doppelt so groß wie der altbekannte Showroom ist !
Dadurch können wir unsere Modelle noch besser präsentieren und unseren Besuchern ein noch besseres Beratungs -
und Abholerlebnis bieten.

Auch unsere Neuheiten 2024 können wir damit noch besser live und virtuell zeigen.
Schon in wenigen Tagen können wir die erste Top-NEUHEIT 2024 veröffentlichen und aufgrund der besseren Platzverhältnisse
steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass 2024 endlich wieder eine Hausmesse stattfinden wird...


Mehr Infos und Bilder gibt es hier....

  07.04.24 12:00:00, von Stefan   , 120 Wörter, Kategorien: Homepage ,

<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 60 >>

ozlu Sozler GereksizGercek Hava Durumu Firma Rehberi Hava Durumu E-okul Veli Firma Rehberi